Jahresbericht 2024

Etiam vitae tortor. Sed a libero. Vivamus laoreet. Praesent porttitor, nulla vitae posuere iaculis, arcu nisl dignissim dolor, a pretium mi sem ut ipsum. Donec mi odio, faucibus at, scelerisque quis, convallis in, nisi.

Suspendisse non nisl sit amet velit hendrerit rutrum. Etiam feugiat lorem non metus. Phasellus blandit leo ut odio. Mauris turpis nunc, blandit et, volutpat molestie, porta ut, ligula. Pellentesque ut neque.

Sed magna purus, fermentum eu, tincidunt eu, varius ut, felis. Cras id dui. Curabitur turpis. Ut varius tincidunt libero. Fusce convallis metus id felis luctus adipiscing.

Donec orci lectus, aliquam ut, faucibus non, euismod id, nulla. Pellentesque dapibus hendrerit tortor. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec orci lectus, aliquam ut, faucibus non, euismod id, nulla. Fusce pharetra convallis urna.

Vestibulum dapibus nunc ac augue. Fusce risus nisl, viverra et, tempor et, pretium in, sapien. Phasellus tempus. Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc. Nullam vel sem.

Diese Webseite können Sie während Ihrer Sitzung jederzeit schnell verlassen, indem Sie auf den roten Button klicken. Durch zweimaliges drücken der Esc-Taste, gelangen Sie ebenfalls auf eine neutrale Newsseite.

Sollten Sie aktuell nicht den Inkognito/privaten Modus des Browsers nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Cookies und den Verlauf Ihres Browsers zu löschen, und in den Inkognito-Modus zu wechseln.

In den Inkognito-Modus gelangen Sie, indem Sie die Tastenkombination Strg + Shift + N (Windows) oder Cmd + Shift + N (Mac) drücken.

Polizeinotruf117
Dargebotene Hand143
Beratung für Kinder & Jugendliche147

Inselspital Bern

Zentrum für sexuelle Gesundheit031 632 12 60
Kinderschutzgruppe031 632 21 11
AppElle! – die 24h-Hotline der Berner Frauenhäuser
Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.