Alle modernen Webbrowser bieten einen Inkognito- oder privaten Modus an. In diesem Modus werden die besuchten Webseiten nicht im Verlauf gespeichert, und es werden deutlich weniger Cookies gesetzt. Je nach Browser wird der Inkognito-Modus unterschiedlich aktiviert:
Ein sicheres Passwort sollte aus einer Kombination von Gross- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen. Besonders Sonderzeichen wie „!“ oder „&“ erhöhen die Sicherheit erheblich. Vermeide einfache oder häufig genutzte Passwörter wie „123456“ oder „Passwort“.
Cookies speichern Informationen über dein Verhalten auf Websites. Es wird empfohlen, Cookies regelmässig (mindestens einmal im Monat) zu löschen, um deine Privatsphäre zu schützen. Das Löschen von Cookies unterscheidet sich je nach Browser:
Chronik → Neueste Chronik löschen → Zeitspanne auswählen → Häkchen bei „Cookies“ setzen → OK
Hier findest du die Anleitung für Mozilla Firefox, um Cookies zu löschen.
Menü → Verlauf → Browserdaten löschen → Zeitspanne auswählen → Häkchen bei „Cookies und andere Websitedaten“ setzen → Daten löschen
Hier findest du die Anleitung für Google Chrome, um Cookies zu löschen.
Verlauf → Verlauf löschen
Hier findest du die Anleitung für Safari, um Cookies zu löschen.
Menü → Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Browserdaten löschen → Zu löschende Daten auswählen → Jetzt löschen
Hier findest du die Anleitung für Microsoft Edge, um Cookies zu löschen.
Einstellungen → Safari → Verlauf und Websitedaten löschen
Hier findest du die Anleitung für Apple iPhones, um Cookies zu löschen.
Dreipunkt-Menü → Verlauf → Browserdaten löschen → Gesamte Zeit auswählen → Daten löschen
Hier findest du die Anleitung für Android Smartphones, um Cookies zu löschen.
Inselspital Bern
Zentrum für sexuelle Gesundheit | 031 632 12 60 |
Kinderschutzgruppe | 031 632 21 11 |