Spuren verwischen

Wie kann ich meine Spuren im Internet verwischen?

Beim Surfen im Internet werden zwangsläufig Spuren hinterlassen. Es gibt jedoch einige Tricks, die ein sicheres und grösstenteils spurenfreies Surfen ermöglichen. Die folgenden Hinweise können helfen, sicher im Internet zu surfen und möglichst wenig Spuren zu hinterlassen.

Anonymes Surfen / Inkognito-Modus / Privater Modus

Alle modernen Webbrowser bieten einen Inkognito- oder privaten Modus an. In diesem Modus werden die besuchten Webseiten nicht im Verlauf gespeichert, und es werden deutlich weniger Cookies gesetzt. Je nach Browser wird der Inkognito-Modus unterschiedlich aktiviert:

  • Mozilla Firefox: Menü → Privates Fenster
  • Google Chrome: Menü → Neues Inkognito-Fenster
  • Safari: Menü → Neues privates Fenster
  • Microsoft Edge: Menü → Neues InPrivate-Fenster
  • Android/iPhone: Dreipunkt-Menü → Neuer Inkognito-Tab

Sichere Passwörter verwenden

Ein sicheres Passwort sollte aus einer Kombination von Gross- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen. Besonders Sonderzeichen wie „!“ oder „&“ erhöhen die Sicherheit erheblich. Vermeide einfache oder häufig genutzte Passwörter wie „123456“ oder „Passwort“.

Regelmässiges Löschen von Cookies

Cookies speichern Informationen über dein Verhalten auf Websites. Es wird empfohlen, Cookies regelmässig (mindestens einmal im Monat) zu löschen, um deine Privatsphäre zu schützen. Das Löschen von Cookies unterscheidet sich je nach Browser:

Mozilla Firefox

Chronik → Neueste Chronik löschen → Zeitspanne auswählen → Häkchen bei „Cookies“ setzen → OK
Hier findest du die Anleitung für Mozilla Firefox, um Cookies zu löschen.

Google Chrome

Menü → Verlauf → Browserdaten löschen → Zeitspanne auswählen → Häkchen bei „Cookies und andere Websitedaten“ setzen → Daten löschen
Hier findest du die Anleitung für Google Chrome, um Cookies zu löschen.

Safari

Verlauf → Verlauf löschen
Hier findest du die Anleitung für Safari, um Cookies zu löschen.

Microsoft Edge

Menü → Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Browserdaten löschen → Zu löschende Daten auswählen → Jetzt löschen
Hier findest du die Anleitung für Microsoft Edge, um Cookies zu löschen.

Apple iPhone

Einstellungen → Safari → Verlauf und Websitedaten löschen
Hier findest du die Anleitung für Apple iPhones, um Cookies zu löschen.

Android Smartphone

Dreipunkt-Menü → Verlauf → Browserdaten löschen → Gesamte Zeit auswählen → Daten löschen
Hier findest du die Anleitung für Android Smartphones, um Cookies zu löschen.

Diese Webseite können Sie während Ihrer Sitzung jederzeit schnell verlassen, indem Sie auf den roten Button klicken. Durch zweimaliges drücken der Esc-Taste gelangen Sie ebenfalls auf eine neutrale Newsseite.

Sollten Sie aktuell nicht den Inkognito/privaten Modus des Browsers nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Cookies und den Verlauf Ihres Browsers zu löschen und in den Inkognito-Modus zu wechseln.

In den Inkognito-Modus gelangen Sie, indem Sie die Tastenkombination Strg + Shift + N (Windows) oder Cmd + Shift + N (Mac) drücken.

Polizeinotruf117
Dargebotene Hand143
Beratung für Kinder & Jugendliche147

Inselspital Bern

Zentrum für sexuelle Gesundheit031 632 12 60
Kinderschutzgruppe031 632 21 11
AppElle! – die 24h-Hotline der Berner Frauenhäuser
Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.