Sexualisierte Gewalt

Definition von sexualisierter Gewalt

Sexualisierte Gewalt ist jede Form von unerwünschter oder erzwungener Handlung und grenzverletzendem Verhalten mit sexualisiertem Bezug. Sie verstösst gegen die Menschenrechte. Sie ist verboten und gilt als Vergehen oder Verbrechen.

Wo findet sexualisierte Gewalt statt?

Sexualisierte Gewalt kann überall stattfinden, zum Beispiel zu Hause, am Arbeitsplatz, in Institutionen, in der Öffentlichkeit oder im Internet. Sie betrifft Personen unabhängig vom Geschlecht, Alter, sozialer Schicht oder der Herkunft. Sexualisierte Gewalt kommt in verschiedenen Formen vor und kann mit oder ohne Körperkontakt verübt werden.

Beispiele für sexualisierte Gewalt

  • Erzwungene (oder versuchte) vaginale, anale oder orale Penetration mit dem Penis, den Fingern oder einem Gegenstand
  • Sexualisierte Handlungen mit Kindern oder Jugendlichen
  • Sexualisierte Ausbeutung in einer Abhängigkeitsbeziehung
  • Erzwungene Küsse oder Zärtlichkeiten
  • Erzwungene Masturbation
  • Sexuelle Belästigung (z.B. durch Worte, Gesten, Berührungen oder Nachrichten)
  • Exhibitionismus
  • Sexistische Beleidigungen
  • Verbreitung von Aufnahmen/Bildern mit sexualisiertem Bezug ohne das Wissen und die Einwilligung der betroffenen Person
  • Nötigung zum Konsum von pornografischem Material
  • Weibliche Genitalbeschneidung

Der Begriff sexuelle Gewalt wird oft synonym zu sexualisierter Gewalt verwendet. Wir von der Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern sprechen bewusst von sexualisierter Gewalt. Dieser Begriff verdeutlicht, dass sexualisierte Gewalt nichts mit einvernehmlicher Sexualität zu tun hat, sondern dass es dabei um Macht und Gewalt geht.

Sind Sie oder jemand aus Ihrem Umfeld betroffen von sexualisierter Gewalt? Wir helfen Ihnen.

Rechtliches

Der Begriff sexuelle Gewalt wird oft synonym zu sexualisierter Gewalt verwendet. Wir von der Stiftung gegen Gewalt an Frauen* und Kindern sprechen bewusst von sexualisierter Gewalt. Dieser Begriff verdeutlicht, dass sexualisierte Gewalt nichts mit einvernehmlicher Sexualität zu tun hat, sondern dass es dabei um Macht und Gewalt geht.

Daten zu sexualisierter Gewalt in der Schweiz

  • Jede 4. Frau hat bereits eine Form von sexualisierter Gewalt erlebt.
  • 22 % der Frauen ab 16 Jahren haben ungewollte sexuelle Handlungen erlebt.
  • 12 % der Frauen ab 16 Jahren haben Geschlechtsverkehr gegen ihren Willen erlebt. (gfs.bern, 2019)
  • 61 % der sexualisierten Gewalttaten geschehen in Privatwohnungen.
  • 67 % der Betroffenen kennen die Täterperson, bei 25 % handelt es sich um Partner/Ex-Partner. Gysi & Rüegger, 2018)
  • Bei Kindern von 1-5 Jahren sind nur 1 % der Täterpersonen Fremdtäter, bei 6-11-jährigen sind es 8%

Diese Webseite können Sie während Ihrer Sitzung jederzeit schnell verlassen, indem Sie auf den roten Button klicken. Durch zweimaliges drücken der Esc-Taste gelangen Sie ebenfalls auf eine neutrale Newsseite.

Sollten Sie aktuell nicht den Inkognito/privaten Modus des Browsers nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Cookies und den Verlauf Ihres Browsers zu löschen und in den Inkognito-Modus zu wechseln.

In den Inkognito-Modus gelangen Sie, indem Sie die Tastenkombination Strg + Shift + N (Windows) oder Cmd + Shift + N (Mac) drücken.

Polizeinotruf117
Dargebotene Hand143
Beratung für Kinder & Jugendliche147

Inselspital Bern

Zentrum für sexuelle Gesundheit031 632 12 60
Kinderschutzgruppe031 632 21 11
AppElle! – die 24h-Hotline der Berner Frauenhäuser
Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.