Sie haben häusliche oder sexualisierte Gewalt erlebt? Wir beraten Sie. Wir helfen Ihnen.
Vista ist eine Fachstelle für Opferhilfe in Thun. Eine Fachstelle ist ein Büro mit Fachpersonen.
Wir helfen Frauen und Kindern, die häusliche oder sexualisierte Gewalt erlebt haben.
Diese Personen beraten wir
Wir beraten Personen in jedem Alter:
Wir informieren und helfen
Wichtig
Wir beraten Sie online oder am Telefon oder persönlich bei uns im Büro.
Online-Beratung
Wir beraten Sie im Internet. Hier geht es zu unserer Online-Beratung.
Wir antworten Ihnen spätestens nach 2 Tagen.
Beratung am Telefon
Wir beraten Sie auch am Telefon. Bitte vereinbaren Sie zuerst einen Termin.
Persönliche Beratung bei uns
Sie können persönlich mit uns sprechen. Bitte vereinbaren Sie zuerst einen Termin.
Rufen Sie uns an
Telefon: 033 225 05 60
Zu diesen Zeiten können Sie anrufen
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:
Mittwoch:
Unser Angebot umfasst psychologische, soziale und juristische Beratung sowie materielle Hilfe. Gemeinsam mit Ihnen klären wir, was für Sie im Moment hilfreich ist.
Wir beraten und unterstützen Sie in der Einschätzung einer Verdachtssituation und/oder im Umgang mit den Aussagen des Kindes/dem*der Jugendlichen. Wir bieten Ihnen professionelle Hilfe im Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen und dabei, für den Schutz Ihres Kindes zu sorgen.
Wir unterstützen Sie auch, wenn Sie in Ihrer Kindheit selbst sexuell ausgebeutet worden sind und helfen Ihnen, Wege für die Auseinandersetzung damit zu suchen.
Wir helfen dir, wenn du zuhause körperliche oder psychische Gewalt erlebst oder erlebt hast oder wenn du jemanden kennst, die:der von Gewalt zuhause oder von sexualisierter Gewalt betroffen ist.
Wir beraten und informieren Fachpersonen aus dem sozialen, medizinischen, pädagogischen und psychotherapeutischen Bereich, die mit der Thematik häusliche oder sexualisierte Gewalt konfrontiert sind.
Wir bieten regelmässige Gesprächsgruppen für Cis Frauen, trans, inter und non binäre Personen. Ziele der Gruppe sind, dass betroffene Frauen* aus der mit häuslicher Gewalt verbundenen Isolation heraustreten, sich mit anderen in einem geschützten Rahmen austauschen und sich bei der Auseinandersetzung mit den Folgen einer Gewalterfahrung gegenseitig unterstützen.
Für mehr Informationen oder Anmeldungen kontaktieren Sie uns unter: info@vista-thun.ch
Wenn Sie das Bedürfnis haben, Ihnen angetane Gewalt gegenüber der Täterschaft offenzulegen, besteht die Möglichkeit eines Offenlegungsgesprächs. Ziel des Gesprächs ist, dass Sie die erlebte sexuelle Gewalt gegenüber dem Täter konkret und detailliert beschreiben, die für Sie daraus entstandenen Folgen schildern und bei Bedarf Forderungen stellen. Wir bereiten gemeinsam mit Ihnen das Gespräch vor. Für die Durchführung ziehen wir eine Fachperson in Gewaltberatung bei.
Beratungsstelle Vista Thun
Bälliz 49
3600 Thun
Das Büro ist ganz in der Nähe vom Bahnhof Bern. Hier ist der Stadtplan.
Mehr Informationen
Sie brauchen noch mehr Informationen? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail. info@vista-thun.ch
Inselspital Bern
Zentrum für sexuelle Gesundheit | 031 632 12 60 |
Kinderschutzgruppe | 031 632 21 11 |