Jahresrückblick Beratungsstellen Lantana und Vista

Die Beratungsstelle Lantana hat im vergangenen Jahr 721 neue Klient:innen beraten. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um 111 Fälle. Die Beratungsstelle Vista hat 2024 insgesamt 329 neue Klient:innen beraten, was einem leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahr entspricht. 

Insgesamt haben die Fachstellen Lantana und Vista im letzten Jahr 1370 Personen beraten. Das sind knapp 30 Personen mehr als in den bisher am stärksten ausgelasteten Jahren 2020 und 2021.

Im Jahr 2024 gingen bei Vista und Lantana insgesamt 245 Opfermeldungen der Polizei ein. Dies entspricht einer Zunahme um 5 Meldungen gegenüber dem Vorjahr. 

Um der hohen Zahl an Anmeldungen gerecht zu werden, wurde bei Lantana eine befristete zusätzliche Stelle geschaffen. Der Telefondienst beider Fachstellen wurde nahezu durchgehend von speziell dafür qualifizierten und angestellten Mitarbeitenden übernommen.

Öffentlichkeits- und Medienarbeit

Die Mitarbeitenden der Fachstellen Vista und Lantana waren an diversen Netzwerkanlässen präsent und in verschiedenen Gremien vertreten.

Zudem wurden fortlaufend Fachinputs und Schulungen zu sexualisierter und häuslicher Gewalt sowie zu sexueller Belästigung – auch am Arbeitsplatz – angeboten. Diese Schulungen und Inputs fanden bei folgenden Organisationen und Stellen statt: der Katholischen Kirche, im Rahmen der Berufsfeldwoche der NMS Bern, bei Contact Bern, der SGB-Jugendkommission, der Psychiatrie Langnau, beim SRK Bern für Asylsuchende, der Staatsanwaltschaft des Kantons Bern, der Dargebotenen Hand, der Familienkooperation Berner Oberland, bei Gastro Suisse sowie für angehende Übersetzer:innen und verschiedene Arbeitgeber:innen.

Den grössten Teil an Schulungen machten die Angebote für Lehrpersonen aus sowie Elternabende zum Kinderschutz-Parcours «Mein Körper gehört mir». 

Im Jahr 2024 war das Thema sexualisierte und häusliche Gewalt in der Öffentlichkeit stark präsent: Mitarbeitende unserer Beratungsstellen gaben Interviews in verschiedenen Medien, sprachen mit Studierenden und weiteren Interessierten. Während der «16 Tagen gegen Gewalt» waren wir an mehreren Anlässen präsent, hielten Referate und waren im Gespräch zum Thema.

Dank

Vielen Dank an alle, die uns im vergangenen Jahr in dieser anspruchsvollen Arbeit unterstützt haben. Im Besonderen bedanke ich mich ganz herzlich bei den Mitarbeitenden der Beratungsstellen Vista und Lantana für ihre kompetente, engagierte und stets klient:innenorientierte Arbeit. Euer Einsatz für die betroffenen Menschen und eure Bereitschaft, euch den herausfordernden Themen immer wieder zu stellen, beeindrucken mich sehr.

Mein Dank gilt auch allen, die uns in irgendeiner Weise unterstützt haben – sei es als Vernetzungspartner:in, Spender:in, Partnerorganisation, Auftraggeber:in oder auf andere Weise.

Nicht zuletzt danke ich all jenen, die sich im 2024 für unsere Anliegen stark gemacht haben, die gekämpft haben – und vielleicht auch einmal wütend waren. Nur gemeinsam gelingt es uns, positive und wirkungsvolle Schritte in Richtung einer gewaltfreieren Gesellschaft zu machen.

Barbara Dettwiler
Leiterin der Fachstellen Opferhilfe Lantana in Bern und Vista in Thun

1174

Personen in Beratung

196

Kinder in Beratung

245

Opfermeldungen der Polizei

365

eingeleitete Strafverfahren

912

Neue Personen in Beratung

Weiterlesen

Frauenhaus Bern
Frauenhaus Thun-Berner Oberland
AppElle!
Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.